Beim professionellen Einsatz wo leistungsfähige Geräte benötigt werden, finden sich auch preiswerte Modelle. Die Wärmebildkameras können im täglichen Einsatz Verwendung finden, wo anspruchsvolle und vielseitige Fragestellungen untersucht werden und zuverlässige Messergebnisse benötigt werden.
Anwendungsgebiete der vorgestellten Wärmebildkameras sind die Einsatz durch den Profi in der Gebäudediagnostik, Labor- und Messtechnik, Medizintechnik und das Sicherheitswesen.
Die besten Wärmebildkameras für Profis im Direkt-Vergleich:
Bezeichnung | FLIR i7 | FLIR i5 | FLIR E5 | Testo 870-1 | FLUKE FLK-Ti95 | Guide IR510-160 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Preis(ca.) | 1.779 EUR | 1.898 EUR | 1.990 EUR | 1.963 EUR | 1.856 EUR | 1.999 EUR |
Temperaturbereich | -20 bis 250 °C | -20 bis 250 °C | -20 bis 250 °C | -20 bis 280 °C | -20 bis 250 °C | -20 bis 50 °C |
Sensor-Auflösung | 140 x 140 Pixel | 100 x 100 Pixel | 120 x 90 Pixel | 160 x 120 Pixel | 80 x 80 Pixel | 160 x 120 Pixel |
Genauigkeit | ± 2 °C oder ± 2 % | ± 2 °C oder ± 2 % | ± 2 °C, ± 2 % vom Messwert | ±2% | ± 2 °C oder 2 % (bei 25 °C nominal) | |
Thermische Empfindlichkeit | <100 mK | <100 mK | 100mK | <100 mK | <100 mK | |
Optik | 29 ° x 29 ° | 21 ° x 21 ° | 45 ° x 34 ° | 34° x 26° | 26 ° x 26 ° | 35,9 x 27,3 ° |
Display | 240 x 320 Pixel (2,8 Zoll) | 240 x 320 Pixel (2,8 Zoll) | 320 x 240 Pixel (3 Zoll) | 320 x 240 Pixel (3,5 Zoll) | 3,5 Zoll Farb-LCD | 320 x 240 Pixel LCOS Sucherbildschirm |
Technologie | Ungekühlter Mikrobolometer | Ungekühlter Mikrobolometer | Ungekühlter Mikrobolometer | Ungekühlter Mikrobolometer | FPA (Focal Plane Array), ungekühlter Mikrobolometer | ungekühlter Microbolometer |
Speicher | 2 GB miniSD Card (ca. 5000 Bilder) | 2 GB miniSD Card (ca. 5000 Bilder) | Interne SD-Karte (500 Bilder) | Interner Speicher (1,6 GB / > 2000 Bilder) | 8 GB SD-Karte | ![]() |
Ladeanschluss/Akku | Netzgerät (Li-Ion Akku) | Netzgerät (Li-Ion Akku) | Netzgerät (Li-Ion Akku) | Li-Ion Akku | Netzgerät (Li-Ion Akku) | Netzgerät mit USB-Ausgang (Li-Ion Akku) |
Wellenlängen-Bereich | 7,5 bis 13 µm | 7,5 bis 13 µm | 8 bis 14 µm | 9 bis 15 µm | 8 bis 14 µm | |
Image-Combining | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Fokus | Fix-Fokus | Fix-Fokus | Fix-Fokus | Fix-Fokus | Fix-Fokus | Fix-Fokus |
Mit Digitalkamera (visuelles Spektrum) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sonstiges | Zentraler Messpunkt, Messbereich mit max./ min. Temperaturanzeige | Automatische Hot-Cold-Spot-Erkennung | Bild-in-Bild | Videoausgang, Stoß- und Wassergeschützt, Dioptrineinstellung, Stativgewinde | ||
Abmessungen(BxLxH) in mm | 223 x 79 x 85 | 223 x 79 x 85 | 95 x 244 x 140 | 96 x 219 x 95 | 86 x 135 x 284 | 66 x 158 x 62 |
Gewicht | 365 g | 365 g | 575 g | 550 g | 726 g | 305 g |
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* |
FLIR i5/i7


Die Geräte FLIR i5* und FLIR i7* aus der FLIR ix-Reihe verfügen über einen 100 x 100 Pixel bzw. 140 x 140 Pixel thermischen Sensor. Bei dem FLIR i7 wurde außerdem eine Optik mit einem größerem Sichtfeld von 29 °C x 29 ° statt 21 °C x 21 ° verbaut. Zudem kann das FLIR i7 – im Gegensatz zum FLIR i5 – als Messmodus den Min- und Max-Wert einer Fläche im thermischen Bild berechnen und die isotherme Darstellung (darunter und darüber) anzeigen.
Je nach gewünschter Sensor-Auflösung entscheiden sich Nutzer die nach Markenqualität suchen, sich für das FLIR i5 oder FLIR i7. Sie findet Anwendung im professionellen Einsatz in der Gebäudediagnostik und -technik sowie in der Elektronik und Industrie.
- Emissionsgrad-Korrektur einstellbar von 0,1 bis 1,0
- Akkulaufzeit ca. 5 Stunden bei durchschnittlichen Gebrauch
- Qualität und Verarbeitung
- Flir i7: Hohe Sensor-Auflösung
- MSX®-Bildüberlagerung (Image-Combining)
FLIR E5


Wie das FLIR E4 verfügt die Profi-Wärmebildkamera FLIR E5* über die MSX®-Bildüberlagerung (Image-Combining) Funktion. Zusätzlich punktet es im Vergleich mit einer besseren thermischen Empfindlichkeit und einer wesentlich höheren Sensor-Auflösung. Für Anwender die eine hohe thermische Auflösung wünschen und gleichzeit ein einfach zu bedienendes Markenprodukt suchen sind bei dem FLIR E5 richtig.
Es eignet sich für den professionellen Einsatz im Bau, Industrie und Technik. Sie lässt für den Profi nur wenig Wünsche offen.
Zum Angebot*- Emissionsgrad-Korrektur einstellbar von 0,1 bis 1,0
- Akkulaufzeit ca. 4 Stunden bei 25°C Umgebungstemperatur und normalem Gebrauch
- Qualität und Verarbeitung
- Hohe Sensor-Auflösung
- MSX®-Bildüberlagerung (Image-Combining) – für den Profi
- Entwickelt um einen Fall aus 2 m Höhe zu überstehen
- Keine Bild-in-Bild Darstellung
Testo 870-1
Das große 3,5 Zoll Display und die hohe Sensorauflösung machen das Testo 870-1* im Vergleich besonders interessant. Leider wird eine integrierte Digitalkamera (sichtbares Spektrum) vermisst, die sich erst in dem Testo 870-2 findet. Das Gerät liefert scharfe Bilder und ist für den Wärmebildkamera-Profi empfehlenswert, der keine besonderen Zusatzfunktionen benötigt, aber eine gute Performance in der thermischen Darstellung wünscht.
Anwendungsfelder sind durch die einfache Bedienung der Heizungsbau, Bauhandwerk, Instandhaltung und Facility Management.
- Emissionsgrad-Korrektur einstellbar von 0,1 bis 1,0
- Akkulaufzeit >4h
- Relativ hohe Sensor-Auflösung
- Sehr einfache Handhabung
- Fehlender integrierte Digitalkamera (aber beim Testo 870-2 vorhanden)
FLUKE FLK-Ti95


Im Vergleich zu dem FLK-Ti90 bietet das FLK-Ti95* eine leicht höhere Sensor-Auflösung und eine integrierte Bild-in-Bild Darstellung. Leider besteht der Schwachpunkt, dass eine Image-Combining Darstellung fehlt. Zusätzlich wurden die Anzahl der verfügbaren Farbpaletten im FLK-Ti95 um 3 auf 6 Paletten erhöht. Das Modell von Fluke ist für Anwender, die auf ein Markenprodukt kaufen wollen und eine Image-Combining Darstellung nicht unbedingt benötigen.
Durch das sehr robuste Design ist es vor allem für raue Arbeitsumgebungen und den mobilen Gebrauch empfehlenswert.
Zum Angebot*- Emissionsgrad-Korrektur einstellbar von 0,1 bis 1,0
- Akkulaufzeit ca. >=4 Stunden bei durchgehenden, durchschnittlichen Gebrauch
- 6 Farbpaletten
- 2 MP Digitalkamera integriert (sichtbares Spektrum)
- Qualität und Verarbeitung, robustes Design
- 8 GB SD-Speicherkarte (inkl.)
- Entwickelt um einen Fall aus 2 m Höhe zu überstehen
- Bild-in-Bild-Darstellung möglich
- Messbox (fixe Größe)-Darstellung mit Min, Max und Durchschnittswert für den Profi-Anwender
- Gewicht
- Relative geringe Sensor-Auflösung
- Kein Image-Combining
Guide Wärmebildkamera IR510-160
Speziell für den Einsatz beim Objektschutz, Tierbeobachtungen und Sicherheitseinsätze eignet sich diese tragbare Wärmebildkamera*. Sie verfügt über eine hohe Sensor-Auflösung und eine 2-fache Vergrößerung, dass Objekte in der Dunkelheit leicht erkennen lässt. Der Profi montiert sie auf ein Stativ und stellt das Bild über den Videoausgang auf einem Monitor dar. Zusätzlich ist ein LCOS Sucherbildschirm integriert.
- Montage auf Stativ möglich
- Hohe Sensor-Auflösung
- Anwendung bei Tag und Nacht
- Wasserfest
- Stoßfest
- Dauerbetrieb von 10 h
- Fehlender Speicher
- Kein Image-Combining
Icons made by Rami McMin, Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC BY 3.0